Viele Studierende, die gerne im Ausland oder an einer privaten Hochschule studieren möchten, erwägen als erstes einen Studienkredit oder hoffen, dass sie weiter BAföG-Unterstützung erhalten. Auf die Idee, dass sie auch als Stipendiat in Frage kommen könnten, kommen die meisten gar nicht.
...
Wir zeigen Dir, wie Du entspannt und effizient lernen kannst. Wir erklären Dir nicht, dass Du am besten schon ab der ersten Vorlesung lernen solltest. Mit uns kannst Du auch in zwei Tagen für Klausuren lernen, wenn Du unsere verrückten Tipps für die Prüfungsvorbereitung beachtest.
...
„KI-Professoren“ können nicht nur auf Deine individuellen Bedürfnisse eingehen, sondern sich auch Deinem Leistungsstand und Lerntempo anpassen. Doch was sind die Anforderungen an einen KI-Professor bzw. welche Fähigkeiten und Eigenschaften muss sie bzw. er mitbringen? Unsere Umfrage unter unseren Studierenden liefert spannende Ergebnisse.
...
Du hast während der Corona-Pandemie Deinen Nebenjob verloren und befindest Dich in einer finanziellen Schieflage? Seit 2020 gibt es eine Corona-Überbrückungshilfe für Studenten vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Wie Studierende die Soforthilfe in Anspruch nehmen können, liest Du hier.
...
Im Semesterbeitrag sind nicht nur die Abgaben für die Verwaltung enthalten, sondern auch für ein Semesterticket. Die Fahrkarte bietet spezielle Konditionen für Studierende und ermöglicht eine vergünstigte Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Aber kannst Du auch eine weitere Person, einen Hund oder ein Fahrrad mitnehmen? Wir klären auf!
...
Dürfen wir vorstellen: Alina, eine Junior Recruiterin bei Zenjob! Alina hat sich während ihrer Zeit bei Zenjob enorm weiterentwickelt und dabei ihre Rolle und Unterabteilung gewechselt. Wir haben uns mit Alina getroffen, um herauszufinden, wie ihre Reise verlaufen ist.
...
Lohnt sich für mich ein Aufhebungsvertrag? Diese Frage stellen sich vermutlich einige Arbeitnehmende. Im folgenden findest Du Gründe für und gegen einen Aufhebungsvertrag.
...
Wer eine Arbeitnehmerkündigung verfasst, muss ein paar Grundregeln und Formvorschriften einhalten, damit diese auch wirksam ist. Zum genauen Inhalt und dem Aufbau des Kündigungsschreibens findest Du hier die wichtigsten Hinweise.
...
Finanziell ging es vielen Studierenden 2020 nicht gut, da Nebenjobs in der Gastronomie und Co. wegfielen und somit auch das Einkommen ausblieb. Deshalb gab es vergangenes Jahr Überbrückungshilfen, KfW-Kredite und natürlich BAföG. Hier gibt es 2021 einige Änderungen. Welche das sind, erfährst Du hier in diesem Blogpost.
...
Steuern als Student – das klingt erst einmal nach Zahlen-Dschungel und einer Menge Aufwand. Damit Du Dich nicht verirrst und eventuell sogar Geld zurückbekommst, haben wir für Dich die wichtigsten Tipps und Informationen zusammengetragen.
...
Eine Kündigung bedeutet die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses und verläuft einseitig. Was es für Arbeitgeber und Arbeitnehmer an gesetzlichen Regelungen zu beachten gibt, erfährst Du hier.
...
Es klingt vielleicht ein wenig übertrieben, wenn wir sagen, dass fast die ganze Welt bei Zenjob jobbt. Wir haben es anfangs ja auch nicht für möglich gehalten. Aber dann haben wir die Zahlen gesehen. Wusstest Du, dass sich Studierende aus 191 Nationen weltweit bei uns registriert haben?
...
Weihnachten steht vor der Tür und Du brauchst dringend noch einen Nebenjob, um die Fahrt nach Hause zu finanzieren oder das ein oder andere Geschenk zu kaufen?
Durch den Teil-Lockdown sind zwar wieder viele Studentenjobs in der Gastronomie oder im Veranstaltungsbereich weggefallen, jedoch ist der Bedarf nach studentischen Hilfskräften dafür in anderen Branchen gestiegen.
...
Die erste Dezemberwoche markiert nicht nur den Beginn der Weihnachtszeit, in dieser Woche vor 5 Jahren wurde auch Zenjob gegründet. Wir können es kaum glauben, aber in diesem Jahr feiern wir bereits unseren fünften Geburtstag! Um den Tag gebührend zu feiern, haben wir unsere Datenbanken durchstöbert, da wir herausfinden wollten, was wir in den letzten 1.835 Tage alles geschafft haben, wie sehr wir
...
Für jeden Job, den Du antrittst, braucht Dein Arbeitgeber Deine Sozialversicherungsnummer. Sie dient dazu, Personen in der Sozialversicherung eindeutig zu identifizieren. Neben Deiner Steuer-ID ist diese unabdingbar für Dein Arbeitsleben. Du weißt nicht, was die Sozialversicherungsnummer ist und vor allem wo Du sie findest? Wir haben alle wichtigen Infos für Dich zusammengefasst!
...
Die Gleichstellung von Frauen in Führungspositionen ist auch im Jahr 2020 noch eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Anlässlich des Wintersemesterstarts haben wir uns gefragt, wie hoch der Anteil an Professorinnen an den größten deutschen Universitäten und Hochschulen ist.
...
Im Oktober und November startet hierzulande an zahlreichen Hochschulen das neue Wintersemester. Neben der Rückkehr in den Studienalltag bedeutet das für die Studierenden auch einen tiefen Griff in die Geldbörse, denn die Überweisung der Semesterbeiträge wird fällig. Doch inwieweit unterscheidet sich die Höhe der Beiträge an den 40 größten deutschen Universitäten, welche Kosten sind darin enthalten
...
Bei der Arbeit mit Lebensmitteln gibt es so einiges zu beachten, besonders die Hygiene spielt hier eine ganz besondere Rolle. Deshalb müssen alle Mitarbeiter im Umgang mit Essen geschult werden. Damit sichergestellt ist, dass Du die Hygienevorschriften kennst und weißt, mit welchen Krankheiten Du keine Lebensmittel verarbeiten sollst, ist ein Gesundheitszeugnis erforderlich.
...
Suchst Du nach einem Studentenjob, um neben Deinem Studium etwas Geld zu verdienen? Bei Zenjob gibt es flexible Jobs per App, die zu Deinen Erfahrungen und Qualifikationen passen. Wir sagen Dir, wie Du in 7 Schritten an Studentenjobs kommst, die zu Dir passen!
...
Aller Anfang ist schwer. Aber muss er das wirklich sein? Für viele Studierende, vor allem für Erstis, ist der Semesterbeginn auch der Anfang einer Reise in einen vermeintlich undurchdringlichen Bürokratie-Dschungel voller Fragen und Sorgen. Wie finanziere ich mein Studium? Habe ich überhaupt das richtige Fach gewählt und was mache ich danach damit? Wie und wo finde ich eine Wohnung? Den nächsten S
...
Die Hausarbeit wartet, das Essay muss geschrieben werden und andere Aufgaben warten auch noch. Doch plötzlich erscheint alles andere wichtiger oder interessanter: Der Wocheneinkauf steht plötzlich auf der To-Do-Liste, das neueste Game wartet auf Dich oder die Wohnung braucht plötzlich eine Grundreinigung. Kurz gesagt: Du prokrastinierst.
Prokrastination hat viele Gesichter und Formen. Die einen
...
Mit dieser Frage sieht sich wohl jeder Student, der eine Geisteswissenschaft studiert, mindestens einmal konfrontiert. Seien es Eltern, Verwandte, Freunde oder auch der Hausarzt, der sich neugierige oder kritische Fragen nicht verkneifen kann.
Die Möglichkeiten für Geisteswissenschaften sind zahlreicher, als Du auf den ersten Blick denken magst. Wir haben Dir die zwölf gängigsten Berufsfelder au
...
„Jeder junge Mensch soll seine Talente entfalten können.“ Mit diesen Worten kündigte die Bundesbildungsministerin Anja Karliczek die BAföG-Reform 2019 an. Doch was genau bedeutet das für Dich?
...
Was zählt wirklich im Leben? Diese Frage stellen wir uns alle immer wieder. Ein wichtiger Teil des Lebens ist der Job: Die Arbeitswelt, in die wir fast jeden Tag für mehrere Stunden verschwinden, kann uns glücklich, aber auch unzufrieden machen. Uns hat interessiert, wie ihr das seht. In einer repräsentativen Umfrage haben wir über 1000 Studierende* befragt, welche Ansprüche sie an ihre Arbeit hab
...
Viele Studierende haben einen Nebenjob, um sich ihren Lebensunterhalt zu finanzieren und etwas Geld neben dem Studium zu verdienen. Wo unsere Talents in diesem Jahr am fleißigsten waren und das beste Geld verdient haben, zeigt unsere App-Auswertung: Seit Januar haben unsere Talents insgesamt bereits rund 625.900 Stunden gearbeitet und dabei über 7 Millionen Euro verdient.
...
Das Sommersemester 2020 wird Studierenden und Dozenten wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Dank der Corona-Pandemie war plötzlich alles anders. Statt Präsenz- kam das Online-Studium, statt Mensa musste die eigene Küche herhalten. Auch das Wintersemester 2020/21 wird anders ablaufen, als Du es gewohnt bist bzw. als Du es Dir vielleicht vorgestellt hast. Wir haben die wichtigsten Informationen fü
...
Nach jeder erfolgreichen Bewerbung gibt es einiges an Bürokratie zu erledigen. So benötigt das jeweilige Unternehmen zum Beispiel Deine Steuer-ID, um Dich bezahlen zu können. Du weißt nicht, was das ist und wie Deine Steuer-ID lautet? Wir geben Dir alle nötigen Infos!
...
Neben den Corona-Soforthilfen des Bildungsministeriums hat der Berliner Senat weitere Unterstützung für Studierende in Berlin angekündigt. Mit sofortiger Wirkung wird Deine Regelstudienzeit automatisch verlängert – mit anderen Worten: Du bekommst ein Semester geschenkt.
...
Sommer, Sonne, Sonnenschein: Wenn die Temperaturen höher und höher klettern, wird es auch in Büroräumen immer wärmer. In der Schule gab es dann, mit etwas Glück, Hitzefrei.. Jeder, der in einem nicht klimatisierten Büro arbeitet, weiß, wie hoch die Temperaturen sein können und wie stickig ein Raum werden kann. Du beginnst zu schwitzen und kriegst schlimmstenfalls sogar Kopfschmerzen. Je höher die
...
Vom Präsenzstudium zum Fernstudium: Die Corona-Pandemie hat für einige Veränderungen gesorgt. Nicht nur Kindergärten und Schulen hatten geschlossen, auch an Unis lief alles anders ab. Durch die Pandemie musste Studieren plötzlich von Zuhause funktionieren. Seminare, Präsentationen und auch viele Prüfungen fanden nun via Videokonferenz statt. Doch das Studium von Zuhause bedeutet nicht nur länger s
...
Der Mund-Nase-Schutz gehört in allen möglichen Formen und Farben mittlerweile zum alltäglichen Bild in Deutschland. Ob FFP2, bunt und selbst genäht oder der klassische OP-Mundschutz, die Möglichkeiten sind vielseitig. Welche Masken es gibt und welchen Schutz sie bieten, haben wir für Dich aufgelistet.
...
Seit einigen Wochen ist das Tragen eines Mundschutzes in vielen öffentlichen Bereichen zur Pflicht geworden. Vor allem im Einzelhandel, an der Universität sowie in öffentlichen Verkehrsmitteln kommst Du in den meisten Fällen nicht mehr um eine Maske herum. Auch in einigen unserer Jobs musst Du mittlerweile einen Mund-Nase-Schutz tragen. Damit Du auch mit begrenzter Anzahl an Masken gesund und sich
...
Seit dem 29. April gilt in Deutschland in einigen Orten öffentlichen Lebens eine Maskenpflicht. Die genauen Regelungen unterscheiden sich dabei von Bundesland zu Bundesland. So musst Du aber auch in manchen Nebenjobs eine Maske tragen. Bei der Maskenpflicht geht es nicht nur um Deinen eigenen Schutz, sondern auch um den Schutz Deiner Mitmenschen. Trotzdem birgt das Tragen einer Maske einige Tücken
...
__Du kennst das bestimmt auch: Als Studierender musst Du jeden Monat mit einem relativ geringen Einkommen ziemlich viele Rechnungen begleichen. Neben Miete, Semesterticket, Nebenkosten und Lebensmitteln bleibt nur wenig Geld zum Leben übrig. Damit Du besser über die Runden kommst, haben wir Dir unsere sechs besten Tricks zusammengetragen, mit denen Du neben dem Studium ganz unkompliziert etwas Gel
...
In diesem Jahr haben wir nicht nur in drei neuen Städten gelauncht, wir haben gemeinsam mit Euch einige Rekorde gebrochen und dabei eine Menge Spaß gehabt. Bevor wir mit guten Neujahrsvorsätzen in das Jahr 2020 starten wollen, möchten wir uns an dieser Stelle bei Euch bedanken. Doch was wäre ein erfolgreiches Jahr, wenn man sich am Ende nicht nochmal an die tolle Zeit erinnert.
...
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und Weihnachten steht bald vor der Tür. Für Studierende, die ihre Finanzen aufbessern möchten, bietet der Dezember die perfekte Gelegenheit um mehr Geld zu verdienen: Gerade in der Vorweihnachtszeit und für die Feiertage suchen viele Unternehmen spontan nach studentischen Aushilfskräften, die sie im Weihnachtsgeschäft und bei Veranstaltungen unterstützen.
...
Das Studentenleben bedeutet für viele junge Menschen eine spannende und lehrreiche Zeit, in der sie sich nicht nur einem Studium widmen, sondern auch persönlich weiterentwickeln. Doch die Studentenzeit ist nicht ganz günstig: Miete, Semesterbeitrag, Uni-Unterlagen, Freizeitaktivitäten und Co. reißen oft ein großes Loch in den studentischen Geldbeutel. Das Bild des “armen Studenten” steht symbolisc
...
Die Nachfrage nach Studentenjobs ist enorm. Allein in den zehn größten Universitätsstädten wurde in den vergangenen zwölf Monaten über 72 Millionen Mal nach Studentenjobs gegoogelt. So schneiden Berlin, München, Köln, Hamburg, Frankfurt am Main, Münster, Bochum, Stuttgart, Aachen und Düsseldorf ab.
...
Bevor Du Dich auf die Suche nach einem Studentenjob machst, solltest Du ein paar Fragen klären. Es gibt nämlich verschiedene Beschäftigungsverhältnisse für Vollzeitstudierende, die vermutlich nicht alle für Dich in Frage kommen. Sie unterscheiden sich darin, wie viel Du verdienen darfst, wie hoch Deine Abgaben sind und wie zeitlich flexibel Du sein kannst. Wir beschreiben Dir, was Du alles beachte
...
Du bist zeitlich flexibel und möchtest wissen, welche Jobs sich finanziell am meisten lohnen? Hier stellen wir euch die lukrativsten Nebentätigkeiten vor.
Für unsere Analyse haben wir 61.358 Jobangebote für Studierende in Hamburg, Berlin, München sowie Köln untersucht und herausgefunden, bei welchen Tätigkeiten du am meisten verdienst.
Unser Ergebnis: Am besten verdienen ...
...
Unsere Studenten sind das Herzstück und die Seele unseres Alltags bei Zenjob. Jeden Tag absolvieren sie Jobs bei unseren Kunden vor Ort. Sie sind pünktlich, motiviert und gehen mit ihrer Aufgabe verantwortungsbewusst um. Gleichzeitig entwickeln sich die Studierenden über Nebenjobs weiter: Sie lernen verschiedene Unternehmen kennen und werden zu Teamleitern.
...